Meine Vorstellungen |
|
![]() | Rv-8S: Als Subjekt bin ich zum als Notwendig erkannten entschlossen, und damit vermag ich mich auch in für andere hoffnungslosen Situationen immer wieder S=selbst zu rechtfertigen. So kann ich mit meinen Vorschläge wirklichkeitsbezogenere Rahmenbedingungen vorbereiten, bis sie nicht mehr als sonderbar vorverurteilt werden. |
![]() | Ra-3D: Mein Lieblingsverb ist sinngeben und deshalb kreist mein Denken konkret über die Form- und Verbreitungsgebung hinaus um die BedeutungsGebung, wenn es darum geht, Rahmenbdingungen verbindlich auszuarbeiten, bis sie nicht mehr als verdächtig ignoriert oder verdrängt werden. |
![]() | Rm-2m: Als konkreter Fokus wende ich mich den Objekt zu, die zur Ziellosigkeit verführen, und benutze sie als Vorwand, um auf die für die Allgemeinverständlichkeit minimal erforderlich Voraussetzung für Integrität und Kohärenz hinzuweisen. Damit multipliziere und verbreite ich erstrebenswerten Rahmenbedingungen, bis sie nicht mehr als anstössig abgelehnt, sondern vielmehr als sinnvoll selbstverständlich akzeptiert werden. |
![]() | Pv-9p: Wenn es um Adjektive geht, identifiziere ich mich mit den Eigenschaften die ein Anlehnungsbedürfnis nach grundsätzlicher Orientierung am potentiell Wesentlichen zum Ausdruck bringen. Das gibt mir, solange ich noch "als Prophet im eigenen Land" wenig gelte, Gelegenheit, erstrebenswerte Prozesse vorzubereiten. |
![]() | Ov-5L: Bei der Spezifikation mit Adverben interessieren mich die Umstände, in denen sich die für die Lebenserfüllung wesentlichen Abhängigkeiten manifestieren und damit dem Verständnis von Lösungen offener Problem zugänglich werden. Damit kann ich mit Gleichnis und Sinnspruch Gelegenheit dazu schaffen ein entsprechendes Objektmanagement vorzubereiteten. |
Diese Aussagen sind eine direkte, linkshirnige Übersetzung meines 9Pv-Lebensprinzips, die Bilder verschaffen einen rechtshirnigen Zugang zum gemeinten Inhalt. Sie sind mit freundlicher Genehmigung des Burk Verlags dem Spiel "Erkennes Dich selbst" (ISBN 3-925645-00-4 ) entnommen. Darüber hinaus verlangt deren Vervollständigung für jedermann ein Neues Denken, das über die allgemein verbindliche Ke-Sprachgewohnheit hinaus geht und auf die Lebenserfüllung mit und für möglichst viele abzielt:
![]() | Pa-1A: Bei der Ausarbeitung meines Prozesses der Lebenserfüllung lasse ich mich von der innovativen Herausforderung meiner Ahnung über die allgemeine Ke-Vernunft hinaus leiten; damit stehe ich aber, wie jedermann wenn es um die nur persönlich mögliche Lebenserfüllung geht, alleine da, weil ich dafür als einmalig geschaffen worden bin. Wer sich oppurtunistisch auf die Ke-Vernunft beschränkt, muss sich an diesem Punkt verraten, und seit dem 7.2.99 bekommt er nicht einmal mehr etwas dafür! |
![]() | Om-6c: Bei der meiner Lebenserfüllung entsprechender Bedeutungsgebung, d.h. Ressourcenzuteilung zwecks Om-Multiplikation des diesbezüglich Erstrebenswerten, lasse ich mich rücksichtlos vom Prinzip der Harmonisierung chaotisch erscheinender Zustände am Wirklichkeitsbezug leiten; nur so kann ich die Kontrolle (6) über mein Leben behalten. |
![]() | Re-2u: Wo ich mit etablierten Rahmendingungen zur Ordnung gerufen werde, habe ich zuerst einml ein Minderwertigkeitsgefühl angesichts der damit auftretenden Macht (z.B. im Mobbing). Damit identifiziere ich mich jedoch nicht, und um nicht daran zu verzweifeln, habe ich gelernt, daraus eine Bewährungsprobe für meine Hypothesen zu machen, die sich daran entweder als Vorurteile erweisen, oder in ihrer Bedeutung gewisser werden; was mich nicht umbringt, macht mich letztlich stärker. |
Über Vor- und Nachdenken hinaus, muss man einiges über sich ergehen und geschehen lassen, bis man bewusst pro-aktiv werden kann:
![]() | Pm-2M: Wo sich Prozesse zu multiplizieren anschicken, werden ich zum Experimentieren der dabei MAXIMAL möglichen Selbstbestimmung angeregt. Um daraus einen lebenserfüllenden Nutzen zu ziehen, muss ich die vorhergenden Schritt mit rechtzeitig projekt-orientiertem Kompetenzaustausch so bewusst gemacht haben, bzw. die Situation so modelliert haben, dass ich mit der Theorie der Praxis immer eine Nasenlänge voraus, dafür noch Spielraum habe und nicht zum Sündenbock werde. |
![]() | Oa-5w: Wenn angesichts der allgemeinen Aufregen wegen der verpassten Ov-Spezifikation kann ich endlich wertschöpfend das unternehmen, warum ich mich bisher gesorgt habe. Erst in dieser Art der Fürsorge kommen meine bisherige Forschungen zum Tragen, und kann ich in meiner Lebenserfüllung zu der anderer beitragen, und zur nachhaltig sinnvollen Ausarbeitung des bisher nur in Fragmenten optimierten Objektmanagements beitragen. |
![]() | Pe-2h: Mit allem was der Mensch macht, blockiert er andere Möglichkeitne und immer mehr das Leben selbst. Da mir dies in meinem von mir beherrschten Lebensraum sehr bewusst ist, setze ich mich für ein Verständnis von potentiell lebenserfüllenden Prozessen ein, damit wir nicht zuerst Trendreiter der Eigendynamik der Globalisierung rein formaler Prozesse diesen nach deren Etablierung zum Opfer fallen. |
![]() | Oe-4F: Um nicht den Prozess mit den zu ihrer Markierung verwendeten Objekte als Idole oder platonische Ideale zu verwechseln und damit wieder auf die allgemeine Begriffssprache zurück zu fallen, gebe ich meiner gefühlsmässigen Sehnsucht soweit ich sie wirklichkeitsbezogen nachvollziehen kann nach. Dort, wo das noch nicht möglich ist, habe ich die Entscheidung gefällt, mich im Glauben an den Sinn dieser Schöpfung im Hinblick auf ihren und meinen Schöpfer darum zu bemühen. |
In der Kommunikation findet sich der Mensch in seiner selbstgemachten Welt entweder als Irrläufer der Evolution oder, wenn er für die Kommunikation mit seinem Schöpfer über die Ahnung offen ist, als sein Geschöpf, das er dazu ausersehen hat, in seiner Schöpfung sein Leben zu erfüllen und im Buch des Lebens Eingang zu finden:
![]() | Kv-7W: Mit der Aussage, dass uns die Wahrheit frei macht, ist die Kommunikation von Jesus Christus dafür vorbereitet worden, die Lösung von Problemen im Wirklichkeitsbezug und nicht in der Virtualität zu suchen. So passe ich mich in meiner Wahrnehmung der Realität passiv an und versuche diese wahrhaft auch dort weiter zu geben, wo das als nicht politisch korrekt empfunden wird. |
![]() | Ka-7V: Mit allem was der Mensch in die Gemeinschaft einzubringen versucht, vernetzt er sich nach seinem Bilde und falls er nicht in dessen Mitte ist, wird er am Schluss wegrationalisiert. In meinen Vorstellungen setzte ich mich für eine Vernetzung von lebenserfüllenden Prozessen ein, um damit bewusst die Kommunikation so auszuarbeiten, dass die Transparenz damit verfügbar wird, welche es ermöglicht, die entsprechende Entscheidungs- und Handlungsfreiheit aufrecht zu erhalten. |
![]() | Km-4R: Dort, wo meine Vorstellungen der ursächlichen Wirklichkeit der Realität entsprechen kann ich zur Ruhe kommen. Dort, wo das nicht möglich ist, muss ich mit einem (Wut)Ausbruch selbst zur verständlichen Wirklichkeit werden, um mich, jetzt selbstbestimmt aktiv Verführung, Verwirrung und dem Chaos zu entziehen. Nur so kann die Kommunikation multiplizierne, mit der ich bei der letzte Auseinandersetzung noch ernst genommen werde. |
![]() | Ke-6v: Wenn die Kommunikation erst etabliert ist, werden Begegnungen zu ehrliche Menschen verwirrende Alibiübung. Deshalb positioniere ich mich so, dass ich Begegnungen so unter Kontrolle behalten kann, dass diese offen dafür bleiben, das, was als Tatsache zu einem Ende gekommen ist in der Erkenntnis der diese effektiv generierenden Prinzipien zur Erfüllung als open-ended generative principles, OEGP bringen zu können. |