Die Spielregeln |
Angesichts der real existierenden Minderwertigkeit des Individuums gegenüber dem Kollektiv, muss der Mensch etwas unternehmen, was ihm seinen Platz in der Gesellschaft sichert. Dabei besteht gebildete Menschlichkeit darin, einander mit entsprechend wirklichkeitsbezogenen Spielregeln auf Plattformen zu begegnen. Diese müssen aber dafür etabliert, erkannt, gelehrt, gelernt und gegenseitig akzeptiert werden.Das erfordert mit Wissenschaft#0 ein virtueller Ausdrucksraum, welcher es den Wissenschaften#1-3 ermöglicht, folgendes zu fördern und zu fordern:
Die äussere Vernetzung beginnt mit dem Austausch folgender In-Formationen: Bitte Kopieren Sie den folgenden Text in den Zwischenspeicher und fügen ihn dann in folgendes Email ein. Darin beantworten Sie dann bitte die Fragen. Senden Sie dann den ausgefüllten Fragebogen möglichst im HTML-Format: Jetzt auf Email ![]() Name:.................................. Geburtsdatum:........................ Email:.................................. Telefon G/P:.......................... Funktion/Beruf:....................... seit/wo:............................... Perspektive: I......??JETZT??------>> Motivation und Ziel (Bedeutungsgebung – Berechnung – Konstruktion – Überzeugung - Kontext):.............. Zusammenarbeit mit:......................... >< Mit was ich unzufrieden bin:............ < Was ich aus Prinzip ablehne:............. * Von was ich abhängig, fremdbestimmt bin:.............. > Wovon ich mich selbstbestimmt heraus halte:.......... O Für was ich Mitgefühl empfinde, und daraus sich ergebende Vorstellungen und Wünsche:.................... -> An was ich furchtlos, nachhaltig beharrlich, selbst herangehe und meine Aufgaben damit erfülle:.........
|