Formen der Verbindlichkeit... 

APS.gif (1053 bytes).

... mit Leben erfüllen

© 1999 by Roger J. Zamofing Lifefulfilling Marketing, Egg ZH

Auf meinem bisherigen Lebensweg habe ich meistens neue Beziehungen über gute Ideen zur TECHNIK angeknüpft. Dabei geht es mir darum, bestehende Systeme damit im Hinblick auf die Lebenserfüllung der Betroffenen einem Reengineering, oder wenn es um eine grundsätzliche Neuorientierung geht, einem Reframing zu unterwerfen. Früher, als die Technik noch nicht derart standardisiert war, ist dieser Ansatz in innovativen Betrieben hochwillkommen gewesen. Heute löse ich damit jedoch zuerst einmal den Bezug zur vorherrschenden Methodik aus; man fragt z.B. nach Referenzen etc., statt unter Hinweis auf eine reale Herausforderung auf Rechtzeitig Projekt-Orientierten Kompetenzaustausch, RPOK© einzugehen. Ohne darüber hinausgehende Kompetenz kann man heute mit dieser Art der Beschränkung nicht mehr integer leben; man kann sich im besten Fall in einen Job hinein drängen lassen und dort dann versuchen, eine (Macht)Position auszubauen, an STAAT wie eigentlich zur Lebenserfüllung angestrebt, aus den Einsichten in die Vergangenheitsbewältigung die Zukunft lebenserfüllend mitzugestalten. Wenn man mich auf diese Weise in der drittklassigen Garage der politischen Korrektheit zu parkieren versucht (mobbt), dann muss es mir gelingen, über Verbindlichkeit genügen Einfluss zu gewinnen, um zur Realität eine weiterführende Beziehung herzustellen. Ohne einen solchen Bezug, kann ich mich lebensfremd ergeben, oder aber dann in Bezug auf die Realität der aktuellen Beziehung zu einem fünftklassigen "pattern break" aufraffen, um der Fremdbestimmung zu entgehen.

Konkret geht es darum, auf meine innere Kompetenz einzugehen, um z.B. die Wand der Sachzwänge, der Nebel des Schweigens oder der versteckten Absichten der Ignoranz zu durchbrechen! Wenn ich dabei meine, von vorher bestimmten Rezepten ausgehen zu können, falle ich in meine eigene, drittklassige Falle; es braucht also Ehrlichkeit und Mut, mich der realen Herausforderung immer wieder neu zu stellen.

Damit muss ich die von mir angestrebte Neue Ordnung zuerst selbst leben und mich darin bewähren, bevor ich an die Sensibilität der Betroffenen appellierend hoffen kann, mit ihnen in lebenserfüllende Interaktionen treten zu können. Eine neue Ordnung in einem real-demokratischen Umfeld setzt sinnvolle und sinnmachende Spielregeln voraus. Dafür habe ich gelernt, wie ich mit Partnern z.B. gehirngerechte Methoden wie Mind Mapping®-, DAISY®- und Flow Team-Regeln adaptieren und so in den aktuelle Problemlösungsprozess einbringen kann, so dass sich aus der Darstellung von Situationen und Problemen Ansätze für Verbindlichkeit und RPOK ergeben. Damit geht es darum, der wechselhaften Umwelt die von realen Menschen erstrebte Lebenserfüllung entgegen zu setzen. Der Baobab Baum zeigt, das dies möglich ist und daraus habe ich das Management by Baobab© abgeleitet.


Sich veränderten Marktbedingungen unter Profilierung der Substanz statt deren Kannibalisierung z.B. für den Share Holder Value anpassen zu können, interessiert Unternehmer noch heute. Unterlasser beginnen jedoch über die verwendete Methodik zu diskutieren und zu philosophieren, statt an deren Resultate anknüpfend, sich mit ihrer Kompetenz zu exponieren. Kurz, sie machen mit Imponiergehabe Impotenzrituale. Dabei bin ich versucht, mich bei Ihnen neu anzubidern, emotionell werdend mein Gesicht zu verlieren, mich zu verweigern, oder die Situation zu handhaben. Aus Gewohnheit würde ich an die Vernunft meiner Opponenten appellieren, sie mit einem Mythos zu begeistern versuchen, um in meiner Ohnmacht wieder an die Macht kommend, ihnen die Stirn zu bieten. So aber spinne ich mich in meinen eigenen Cocon in ein Leben ein, das mir fremd ist und meine Substanz verschwendet. Indem ich so, im Versuch mich meiner Opponenten zu erwehren, eigentlich deren Werk vollendete, verlor ich immer wieder meine (mir emotionell entsprechende) Vorreiterrollen im Volk!

Das Leben hat mir gezeigt, wie ich mit diesem Restrisiko eines "Börsengangs", d.h. der Exponierung meiner mir eigenen Kompetenz umgehen kann:

bulletIch habe solche Spiele überlebt und bin daran gewachsen!
bulletÜber volkstümliche "Lösungsansätze" hinaus habe ich mich den Herausforderungen lebensfremder, sinnentleerter Gebiete und der intellektuellen Vernunft immer wieder gestellt und bin mit meinen RPOK-Partnern dabei immer wieder weiter gekommen. Damit hat sich mein Kreis profiliert.
bulletDaran ist meine persönlich Kompetenz im Dienste des Lebens im Volk gewachsen und fand ihre Vervollkommnung im ersten Trigate:

EXPO_V.gif (13792 bytes)

Unser Job im Trigate ist es im Einzelnen

bulleteiner fragmentierten Wissenschaft neue, ganzheitliche Ansätze und Lösungen zu liefern,
bulletin einer degenerierten und fehlgeleiteten Kunst das Leben wieder zum Thema werden zu lassen,
bulleteiner sinnlosen Wirtschaft wieder einen Sinn zu geben,
bulleteiner orientierungslosen Politik wieder eine Orientierung zu liefern und
bulleteinem unerfüllten Volk wieder die Freude am Leben zurückzubringen;

nicht mehr und nicht weniger. Ein mögliches, alternatives Instrument hierfür entsteht bei Lifefulfilling Marketing™, wo es lediglich noch eine Frage des Momentum ist, bis die Organisation eine sinnvolle Dynamik entwickeln kann.

[Kontext]